JavaScript ist eine Programmiersprache, die Websites interaktiv macht. Sie sorgt dafür, dass Elemente auf einer Website etwas tun. Zum Beispiel:
Eine Schaltfläche, die beim Anklicken ihre Farbe ändert oder eine Popup-Meldung anzeigt.
Ein Live-Chat-Fenster, das in der Ecke Ihres Bildschirms erscheint.
Wie funktioniert JavaScript in Cobot?
In Cobot kannst du im Bereich „Anpassen“ unter „JavaScript“ deinen eigenen JavaScript-Code hinzufügen. Wenn du hier Code eingibst, wird dieser auf den öffentlichen und für Mitglieder zugänglichen Seiten deines Cobot Spaces (z. B. im Mitgliederportal oder auf den Anmeldeseiten) ausgeführt, sodass du benutzerdefinierte Features oder Funktionen hinzufügen kannst.
Was kannst du damit machen?
Hier sind einige Beispiele:
Du kannst Tools wie Google Analytics oder Google Tag Manager hinzufügen, um die Aktivitäten deiner Besucher zu verfolgen.
Du kannst einen Pop-up hinzufügen, um deine Mitglieder willkommen zu heißen. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Du kannst einen Live-Chat-Widget oder ein benutzerdefiniertes Design für deine Schaltflächen und Menüs.
Google Analytics 4 (GA4) hinzufügen
Wie verbinde ich Google Analytics 4 (GA4) mit Cobot? Das folgende Skript muss unter Anpassen hinzugefügt werden:
function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-XXX');
Was ist der Unterschied zwischen Java und JavaScript?
Cobot unterstützt Java nicht, da es sich um eine völlig andere Programmiersprache handelt.
Java: Eine komplexere Programmiersprache, die kompiliert (vor der Ausführung in ein anderes Format konvertiert) werden muss.
JavaScript: Ein einfacheres Skript, das direkt in Ihrem Browser ausgeführt wird und keine Kompilierung erfordert.
Hast du Fragen? Schicke uns eine E-Mail!