Seid ihr ein Team oder bist du Entwickler*in, und möchtest ein Add-on für Cobot erstellen? Im Folgenden findest du/ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen, um zu sehen, ob eine Bewerbung für dich in Frage kommt.
Welche Arten von Add-ons kann mit anderen Nutzern teilen?
Der Zweck von Cobot besteht darin, Aufgaben zu automatisieren, damit Admins ihre Zeit damit verbringen können, was wirklich wichtig ist: mit ihrer Community. Angenommen, dein Add-on hilft dabei, mehr Zeit zu sparen, das Engagement der Community zu steigern oder die Funktionalität von Cobot zu erweitern. In diesem Fall würden wir gerne von dir hören!
Kann ich mit den von mir geteilten Add-ons Einnahmen erzielen?
Ja! Wenn du etwas Wertvolles mit anderen teilst und dein Add-on pflegst und unterstützt, ist es völlig in Ordnung, für dessen Nutzung eine Gebühr zu erheben, um sicherzustellen, dass du über die Ressourcen verfügst, um weiterhin einen hohen Standard zu bieten. Natürlich empfehlen wir dir auch, kostenlos nutzbare Add-ons zu teilen.
Wann sollte ich ein Umsatzbeteiligungsmodell mit Cobot in Betracht ziehen?
Unser Support-Team hält die Guides auf dem neuesten Stand, sobald neue Add-ons über Cobot verfügbar sind. Unser Support-Team ist auch die erste Anlaufstelle für Kunden und hilft ihnen, das Beste aus den von ihnen verwendeten Tools – wie zum Beispiel deinem Add-on – herauszuholen und Probleme zu lösen. Auf diese Weise helfen uns Umsatzbeteiligungsmodelle, Add-ons von Drittanbietern besser zu unterstützen und unseren Admins ein besseres Erlebnis zu bieten. Wir fördern die Umsatzbeteiligung mit Cobot und genehmigen Add-ons, die diesem Modell folgen, eher. Wenn du Einzelpersonen für die Nutzung deines Add-ons Gebühren in Rechnung stellst, musst du dich nicht um Rechnungen kümmern. Das übernehmen wir!
Wie läuft der Genehmigungsprozess für Add-ons ab und wer ist daran beteiligt?
Der erste Schritt besteht darin, sich an unser Team zu wenden und einen Vorschlag für das Add-on zu unterbreiten. Eine Checkliste hierfür findest du weiter unten auf dieser Seite.
Unser Support-, Integrationspartnerschafts- und Managementteam wird deinen Vorschlag überprüfen.
Sobald der Vorschlag genehmigt ist, werden wir das Add-on intern testen und bewerten.
Unser Kommunikationsteam wird auch deine Marke und deine Online-Präsenz überprüfen. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass Nutzer, die dich finden, Vertrauen in deine Marke, dein Angebot und unsere Partnerschaft haben.
Nach dem Testen arbeitest du weiterhin mit uns zusammen, um Beta-Tester zu finden: tatsächliche Cobot-Kunden, die wir als gut geeignet für dein Produkt identifizieren.
Sobald die Beta-Tests abgeschlossen sind, erteilt unser Integrations Partnership Manager die endgültige Genehmigung, bevor die App für alle Cobot-betriebenen Räume verfügbar gemacht wird. Du arbeitest auch mit unserem Kommunikationsteam zusammen, um für das Add-on zu werben.
Welche Entwicklungsframeworks eignen sich am besten für Cobot?
Bei der Erstellung deiner Add-ons empfehlen wir dir, dich eng an unsere API-Dokumente zu halten und unsere Beispielanwendungen auf GitHub zu Rate zu ziehen.
Wir versuchen, uns von iframes zu lösen, da Admins häufig Probleme mit defekten Add-ons aufgrund von Cookies usw. haben. Da wir noch keine bessere Alternative haben, muss die Benutzeroberfläche in JavaScript geschrieben werden, damit wir sie in Cobot einbetten können. Dies kann sich noch ändern.
Was passiert, wenn mein Add-on nicht genehmigt wird?
Wir teilen dir mit, warum es abgelehnt wurde, und wenn Änderungen erforderlich sind, kannst du jederzeit einen neuen Antrag stellen. Du kannst dein Add-on natürlich weiterhin verwenden und mit anderen Spaces teilen, aber wir werden es nicht bewerben.