Zum Hauptinhalt springen

Cobot mit ezeep Blue verbinden

Verbinde Cobot mit ezeep Blue, um das Drucken in deinem Space zu optimieren und nachverfolgen zu können.

Kim avatar
Verfasst von Kim
Diese Woche aktualisiert

ezeep ist eine cloudbasierte Drucklösung, die das Drucken einfach, sicher und von jedem Gerät aus zugänglich macht – ohne, dass lokale Druckertreiber oder komplexe Einstellungen erforderlich sind. ezeep Blue wurde für flexible Arbeitsumgebungen, wie Coworking Spaces, entwickelt und ermöglicht es Mitgliedern, direkt von ihren Laptops, Tablets oder Smartphones aus zu drucken, egal ob sie vor Ort sind oder remote arbeiten.

Durch die Integration von ezeep Blue mit Cobot erhalten deine Mitglieder automatisch Zugriff auf Drucker, sodass du dir um das Drucken keine Gedanken mehr machen musst.


Bevor du loslegst

Um Cobot mit ezeep Blue verbinden zu können, benötigst du einen ezeep-Account.

Du kannst dir hier einen anlegen, falls du noch keinen hast.

⚠️ Falls du noch die Legacy-Integration nutzt, wende dich bitte an service@ezeep.com oder helpdesk@ezeep.com. Die Legacy-Integration wird bald eingestellt, aber das ezeep-Team hilft dir gerne beim Umstieg auf die neue Version! 🎉


Ezeep-Organisation anlegen

Nachdem du ein Ezeep-Konto erstellt hast, kannst du die Drucker konfigurieren, die in einem späteren Schritt deinen Cobot-Nutzern zugewiesen werden.

💡 Falls du mehrere Spaces mit Cobot verwaltest, musst du in ezeep für jeden deiner Cobot-Spaces eine Organisation anlegen.

This is an image of a billing or transaction record for printing in the ezeep Blue and Cobot integration. It shows a user named Laura Jones with a charge for printing one page in black and white. The entry lists the date as May 27, 2025. On the right, the cost is shown as 79 cents, with a breakdown of 75 cents as the net amount and 4 cents as GST tax. Below the entry, there is a blue link labeled Edit Charge or Credit.

So richtest du die Druckprodukte in Cobot ein

Der nächste Schritt zur Automatisierung des Druckmanagements besteht darin, die Drucker und deren Preise in Cobot zu konfigurieren.

  1. Klicke in deinem Cobot-Account auf Produkte » Produkte & Services.

  2. Füge für jeden deiner Drucker ein Produkt hinzu, z. B. 1 Seite schwarz-weiß (0,75 € pro Stück) oder Seite farbig (1 € pro Stück).

  3. Wähle Preis pro Einheit aus.

  4. Klicke auf Einstellungen speichern.

Dieser Screenshot zeigt die Produkte/ Service hinzufügen Seite. Auf der linken Seite in der Menü-Übersicht sind Produkte und Produkte & Services rot umrandet. Auf der rechten Seite ist ein Beispiel "1 Seite schwarz-weiß, Preis (0.75€) pro Einheit.


Cobot und ezeep Blue verbinden

Nachdem du die Drucker-Produkte in Cobot angelegt hast, kannst du Cobot mit ezeep Blue verbinden.

  1. Logge dich in dein Cobot-Account ein.

  2. Klicke auf Add-Ons » ezeep Blue » Verbinden.

Das war's schon! ezeep Blue wird automatisch in deinem Cobot-Account unter Einrichten hinzugefügt.

Dieser Screenshot zeigt die Menü-Übersicht im Admin Portal von Cobot. Einrichten und ezeep Blue sind beide rot umrandet.

Wenn du auf ezeep Blue klickst, gelangst du direkt zu deinem ezeep Blue-Portal, wo du die Einstellungen anpassen kannst, damit deinen Mitgliedern ihre Druckaufträge korrekt in Rechnung gestellt werden.

Dieser Screenshot zeigt das ezeep Blue Portal. Links gibt es die Möglichkeit "Printing Fee Management" zu bearbeiten, auf der rechten Seite das "User Management".


Druckgebühren synchronisieren

Um sicherzustellen, dass deinen Mitgliedern die Druckkosten über ezeep Blue in Rechnung gestellt werden, musst du im nächsten Schritt die Druckgebühren synchronisieren.

  1. Klicke auf Printing Fee Management (Druckgebührenverwaltung) » Go to Settings. (Gehe den Einstellungen).

  2. Im Dropdown-Menü kannst du alle Gebühren auswählen, die du zuvor unter Produkte » Produkte & Services in deinem Cobot-Account angelegt hast.

Dieser Screenshot zeigt die Printing Fee Management Seite in ezeep. Als Beispiel, rot umrandet, ist eine A4 Seite in schwarz-weiß oder farbig.

Mitglieder synchronisieren

Als Nächstes musst du die Benutzersynchronisierung zwischen deinem Cobot-Account und deiner ezeep Blue-Organisation einrichten.

  1. Klicke auf User Management (Benutzerverwaltung) » Go to Settings (Gehe zu den Einstellungen) » Synchronize Users (Benutzer snychronisieren).

This is an image of the ezeep Blue integration screen for synchronizing users with Cobot. At the top, there is a note explaining that you can select the plans from which to synchronize users, and that only members with active memberships in those plans will be included.  Two options are shown. The first option is Sync All Plans, which would synchronize all plans in the Cobot organization. The second option, Select Plans, is chosen, allowing administrators to pick specific plans.  Below, there is a list of available plans with checkboxes. The plans displayed are Paquetes de Horas, Suscripción 20 días al mes, Suscripción Anual, and Suscripción Flexible. None of the checkboxes are currently selected.

⚠️ Es werden nur die Mitglieder synchronisiert, deren Name und E-Mail-Adresse hinzugefügt wurden.

Alle Mitgliedschaftstarife synchronisieren

Wenn du auf Syncing All Plans (Alle Tarife synchronisieren) klickst, werden alle deine Cobot-Mitgliedschaftstarife mit ezeep Blue synchronisiert.

Nur bestimmte Mitgliedschaftstarife synchronisieren

Alternativ kannst du nur bestimmte Mitgliedschaftstarife auswählen, die du mit ezeep Blue synchronisieren möchtest. Du siehst dann eine Übersicht über alle Vorgänge. Anschließend kannst du auf Synchronize Users (Benutzer synchronisieren) klicken.

This is an image of the ezeep Blue integration screen for synchronizing users with Cobot. At the top, under Plans, the plan called Paquetes de Horas has been selected and is shown as added.  A blue information box explains that once synchronization is confirmed, users from Cobot who match the selected criteria will automatically be imported into ezeep Blue. It also states that whenever a user’s membership changes in Cobot, their ezeep Blue account will be updated. In addition, users who no longer meet the criteria will be removed from ezeep Blue.  At the bottom, there are two buttons: one labeled Reset Changes and another labeled Synchronize Users.

Nachdem du auf Synchronize Users (Benutzer synchronisieren) geklickt hast, werden alle aktiven Mitglieder der ausgewählten Mitgliedschaftstarife mit ezeep Blue synchronisiert.

  • Unter Recent Activities (Neueste Aktivitäten) wird angezeigt, ob die Synchronisierung erfolgreich war und wie viele Mitglieder synchronisiert wurden.

This is an image of the Recent Activities section in the ezeep Blue integration. It shows a green check mark with the message “9 Users Synchronized.” To the right, it says “Finished successfully” and “Just Now,” indicating that the synchronization of nine users was completed without errors and has just taken place.

In deinem ezeep Blue-Konto kannst du jetzt die synchronisierten Mitglieder sehen. Es wird Folgendes angezeigt:

  • Name und E-Mail-Adresse

  • Rolle (Admin oder Benutzer)

  • Einladungsstatus

This is an image of the Users and Groups section in the ezeep Blue integration for an organization called Cobot Test. On the left side of the screen, there is a dark vertical menu with options like Quick Start, Users and Groups, Printers, Connectors, Policies, and Apps and Downloads.  In the main area of the screen, the Users tab is open. At the top, there is a search bar for finding users and a blue button labeled Invite User. Below that is a table with information about users. The table has columns for name, email address, role, and invitation status. The first row shows a user named Laura Tump with the email [<a href="mailto:laura@cobot.me" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">laura@cobot.me</a>](mailto:<a href="mailto:laura@cobot.me" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">laura@cobot.me</a>), who has the role of Admin and no problem with the invitation. The second row shows a user named Laura with the email [<a href="mailto:laur90aaa@cobot.me" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">laur90aaa@cobot.me</a>](mailto:<a href="mailto:laur90aaa@cobot.me" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">laur90aaa@cobot.me</a>), who has the role of User and a failed invitation status. The third row shows a user named Laura Cobot with the email [<a href="mailto:laura3902@cobot.me" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">laura3902@cobot.me</a>](mailto:<a href="mailto:laura3902@cobot.me" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">laura3902@cobot.me</a>), who also has the role of User and a failed invitation status. On the right side of each row there is a small pencil icon for editing the user details.

Wenn du auf das Symbol Edit (Bearbeiten) neben dem Benutzer klickst, bekommst du zusätzliche Information und hast die Möglichkeit, bestimmte Drucker zuzuweisen.

This is an image of the User Information window inside the ezeep Blue integration. The window has three tabs at the top labeled Information, Groups, and Printers, with the Information tab currently open. The form shows details for a user named Laura Cobot. The first name field contains Laura and the last name field contains Cobot. The email field shows [<a href="mailto:laura3902@cobot.me" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">laura3902@cobot.me</a>](mailto:<a href="mailto:laura3902@cobot.me" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">laura3902@cobot.me</a>). The role field is set to User, and the invitation status field says Failed. There is an empty box for a billing code. At the bottom, there is an ezeep ID displayed as a long string of numbers and letters, with a small option to copy it. In the lower right corner, there are two buttons, one labeled Cancel and the other labeled Done.

This is an image of the User Information window in the ezeep Blue integration with the Printers tab open. At the top, there are three tabs labeled Information, Groups, and Printers, and the Printers tab is highlighted. Below, there is a search bar labeled Search Printers.  The screen shows a list of available printers, each with a checkbox to select it. The printers displayed include Brother HL-J6010DW, Brother HL-L8350CDW series, and Brother MFC-J6947DW. Under each printer name, the location is blank but the connector is listed as TPHub-d2067e-cobot. At the bottom of the window there are two buttons, Cancel on the left and Done on the right.

⚠️ Du musst mindestens einen Drucker zuweisen. Wenn deinem Mitglied oder dessen Gruppe kein Drucker zugewiesen ist, können sie nicht drucken.

Benutzer and Gruppen

Anstatt Drucker manuell einzelnen Mitgliedern zuzuweisen, kannst du in ezeep auch Gruppen mit bestimmten Druckerberechtigungen anlegen. Auf diese Weise kannst du beispielsweise alle Cobot-Mitglieder mit dem Tarif Premium-Mitgliedschaft mit einer Gruppe in ezeep synchronisieren, die ihnen die Nutzung aller Drucker ermöglicht, während Mitglieder mit Basis-Mitgliedschaft nur Zugriff auf einen Drucker erhalten.

This is an image of the Users and Groups section in the ezeep Blue integration for a coworking space called Your Space. On the left side, there is a dark vertical menu with options such as Quick Start, Users and Groups, Printers, Connectors, Policies, Apps and Downloads, Reporting, Automations, and Settings. The Users and Groups option is highlighted.  In the main part of the screen, the Groups tab is selected at the top. A search bar appears below, followed by a blue button labeled Add Group. The table beneath shows a list of groups that have been synchronized from Cobot. The groups displayed are Basic Membership, Company Plan, Employee Plan, Full-Time, and Premium Membership. Each row shows that the source of the group is Cobot, and on the right side of each row there is a small pencil icon for editing.


So können Mitglieder ezeep Blue nutzen

Nachdem du auf Synchronize User (Benutzer synchronisieren) geklickt hast, erhalten deine Cobot-Mitglieder eine E-Mail von ezeep.

Das sieht so aus:

This is an image of an email invitation for ezeep printing sent from a Cobot Test account. At the top, the subject line reads Printing at Cobot Test. The message begins with a short instruction telling the recipient to follow the information in the email to start printing with ezeep.  The body of the email has a blue banner with the ezeep logo. Below that, the text explains that Cobot Test is inviting the recipient to use its printers through ezeep. To accept the invitation, the recipient is asked to click a link and sign in with an existing ezeep account or create a new one. The invitation link is shown in blue.  The email closes with a welcoming message saying they are thrilled to have the recipient on board, followed by Happy Printing and signed by Cobot Test and the ezeep Team. At the bottom, there are icons linking to social media accounts for Facebook, Twitter, YouTube, and LinkedIn.

Über den Link gelangen deine Mitglieder zu einer Seite, wo sie die Einladung annehmen können. Sie werden dann aufgefordert, sich mit einem bestehenden ezeep-Konto anzumelden oder ein neues Konto zu erstellen.

💡 Bei der Erstellung eines neuen ezeep-Kontos müssen sie lediglich ihren Namen und ein Passwort hinzufügen. Die E-Mail-Adresse entspricht automatisch der Cobot-E-Mail-Adresse.

Sobald sie ein ezeep-Konto angelegt haben, können sie mit dem Drucken beginnen. Sie können entweder direkt über das Webportal drucken oder die ezeep-Druck-App herunterladen.

This is an image of the ezeep portal displayed on a smartphone. At the top of the screen, the browser bar shows the website address app.ezeep.com. The main part of the screen is a welcome message in a purple and blue pop-up window. It says “Welcome to your ezeep portal” followed by the instruction “Enable your Printer.” Below the text, there is a large toggle switch that can be turned on or off. At the bottom of the window, there is a checkbox with the option “Don’t show this again” and a blue button labeled “Got it.” In the background, the Printers page is visible, and at the bottom left there is a blue button labeled “Print Now.”

Mit einem Klick auf Print Now (Jetzt drucken) können sie eine Datei in den Browser einfügen, die sie dann ganz einfach mit ezeep ausdrucken können.

This is an image of the ezeep Blue web portal on a smartphone. The browser bar at the top shows the address app.ezeep.com. The page displayed is titled Print Now. In the center of the screen, there is a large white box outlined with a dashed border. Inside, there is a blue icon with an arrow pointing into a square. The text below says “Drop a file here into the browser or select a file to print with ezeep Blue.” The words “select a file” are in blue, indicating they are a clickable link.

Alle gedruckten Seiten werden automatisch als Gebühr zur monatlichen Cobot-Rechnung deiner Mitglieder hinzugefügt. Du kannst die Gebühr einsehen, indem du auf ihr Profil » Rechnungsstellung » Rechnungsvorschau gehst.

  • Die Gebühr wird als Printing x pages (Drucken x Seite) angezeigt - sowie das von dir unter Produkte » Produkte & Services angelegte Produkt.

This is an image of a billing or transaction record for printing in the ezeep Blue and Cobot integration. It shows a user named Laura Jones with a charge for printing one page in black and white. The entry lists the date as May 27, 2025. On the right, the cost is shown as 79 cents, with a breakdown of 75 cents as the net amount and 4 cents as GST tax. Below the entry, there is a blue link labeled Edit Charge or Credit.

💡 Eine vollständige Übersicht aller Druckaufträge finden du unter Reporting (Berichte) in ezeep.


Nächster Schritt

Jetzt, da du Cobot erfolgreich mit ezeep Blue verbunden hast, lass uns einen Blick auf deine Auswertungen werfen.


🎓

Du möchtest dein gesamtes Team auf einmal in Cobot einarbeiten?

Wir richten Cobot Schritt für Schritt so ein, dass es deinen Anforderungen entspricht.

Hat dies deine Frage beantwortet?